Andrea🟢 JETZT ANRUFEN 0901 543 245 CHF 2,98 / – inkl. MwSt. pro Minute aus dem Fest- und Mobilfunknetz Anrufe nur aus der Schweiz möglich.
SVENJA🟢 JETZT ANRUFEN 0901 – 463 524 CHF 2,98 / – inkl. MwSt. pro Minute aus dem Fest- und Mobilfunknetz Anrufe nur aus der Schweiz möglich.
USCHI🟢 JETZT ANRUFEN 0901 – 777 129 CHF 2,79 / – inkl. MwSt. pro Minute aus dem Fest- und Mobilfunknetz Anrufe nur aus der Schweiz möglich.
Jaque Chevalier🟢 JETZT ANRUFEN 0901 - 070 965 CHF 4,98 / – inkl. MwSt. pro Minute aus dem Fest- und Mobilfunknetz Anrufe nur aus der Schweiz möglich.
BERND🟢 JETZT ANRUFEN 0901 – 777 127 CHF 2,79 / – inkl. MwSt. pro Minute aus dem Fest- und Mobilfunknetz Anrufe nur aus der Schweiz möglich.
RENE🟢 JETZT ANRUFEN 0901 – 777 125 CHF 2,79 / – inkl. MwSt. pro Minute aus dem Fest- und Mobilfunknetz Anrufe nur aus der Schweiz möglich.
ROSALIE🟢 JETZT ANRUFEN 0901 – 777 120 CHF 2,79 / – inkl. MwSt. pro Minute aus dem Fest- und Mobilfunknetz Anrufe nur aus der Schweiz möglich.
VERENA🟢 JETZT ANRUFEN 0901 – 010 101 CHF 2,98 / – inkl. MwSt. pro Minute aus dem Fest- und Mobilfunknetz Anrufe nur aus der Schweiz möglich.
MARIA🟢 JETZT ANRUFEN 0901 – 777 122 CHF 2,79 / – inkl. MwSt. pro Minute aus dem Fest- und Mobilfunknetz Anrufe nur aus der Schweiz möglich.
Arndt Gottschalk🟢 JETZT ANRUFEN 0901 - 777 121 CHF 2,79 / – inkl. MwSt. pro Minute aus dem Fest- und Mobilfunknetz Anrufe nur aus der Schweiz möglich.
KERSTIN🟢 JETZT ANRUFEN 0901 – 777 128 CHF 2,79 / – inkl. MwSt. pro Minute aus dem Fest- und Mobilfunknetz Anrufe nur aus der Schweiz möglich.
CARSTEN🟢 JETZT ANRUFEN 0901 – 777 126 CHF 2,79 / – inkl. MwSt. pro Minute aus dem Fest- und Mobilfunknetz Anrufe nur aus der Schweiz möglich.
KATRIN🟢 JETZT ANRUFEN 0901 – 777 123 CHF 2,79 / – inkl. MwSt. pro Minute aus dem Fest- und Mobilfunknetz Anrufe nur aus der Schweiz möglich.
NOAH🟢 JETZT ANRUFEN 0901 – 777 124 CHF 2,79 / – inkl. MwSt. pro Minute aus dem Fest- und Mobilfunknetz Anrufe nur aus der Schweiz möglich.
Bastian🟢 JETZT ANRUFEN 0901 – 666 512 CHF 2,98 / – inkl. MwSt. pro Minute aus dem Fest- und Mobilfunknetz Anrufe nur aus der Schweiz möglich.
Neumond – die unsichtbare Phase des Mondes
In der modernen Astronomie ist der Neumond, wenn Sonne und Mond ausgerichtet sind, mit der Sonne und der Erde auf gegenĂĽberliegenden Seiten des Mondes.
0% beleuchtet
Es gibt mehrere Gründe, warum es unmöglich ist, den Neumond am Himmel zu sehen.
Die Ausrichtung der Sonne, des Mondes und der Erde verlässt die Seite des Mondes, die in völliger Dunkelheit der Erde zugewandt ist. Technisch wird dies eine Konjunktion oder Syzygy im System Sonne-Erde-Mond genannt (siehe Abbildung).
DarĂĽber hinaus steigt und sinkt der Neumond etwa zur selben Zeit wie die Sonne und bringt ihn zu nahe an die Blendung der Sonne, um mit bloĂźem Auge gesehen zu werden.
Neumond in verschiedenen Kulturen
Etwa einen Tag nach der Neumond Konjunktion wird der Mond wieder als wachsender Halbmond sichtbar .
Die Anfangszeit, als nur der dünnste Streifen eines Halbmondes sichtbar wurde, wurde früher Neumond genannt, während die dunkelste Phase Dark Moon genannt wurde.
Diese traditionelle Definition von Neumond wird in einigen Kulturen noch verwendet und definiert den Beginn der Monate im islamischen Kalender .
Als New Moon Nächte dunkel sind, sind sie oft die beste Zeit , um andere Himmelsobjekte zu sehen wie Planeten , Meteorschauer , und Deep – Sky – Objekte wie Sternhaufen, Nebel und Galaxien.
Höhere Gezeiten bei Neumond
Der größte Unterschied zwischen Ebbe und Flut ist um Neumond und Vollmond . Während dieser Mondphasen kombinieren die Gravitationskräfte des Mondes und der Sonne das Wasser des Ozeans in die gleiche Richtung. Diese Gezeiten sind als Spring Tides oder King Tides bekannt.
Sonne erhellt den Mond
Der Mond strahlt sein eigenes Licht nicht aus, aber die Oberfläche des Mondes reflektiert die Strahlen der Sonne. Die Hälfte der Mondoberfläche wird immer von Sonnenlicht beleuchtet, außer während der Mondfinsternisse, wenn die Erde ihren Schatten auf den Mond wirft. Wie viel von diesem Licht wir aus unserer Sicht auf der Erde sehen können, variiert jeden Tag, und das nennen wir eine Mondphase.
Primäre Mondphase
In der westlichen Kultur teilen wir den Mondmonat in 4 primäre und 4 intermediäre Mondphasen.
Der Neumond ist die 1. primäre Mondphase. Die nächsten 3 sind der erste Viertelmond (Halbmond), der Vollmond und der dritte Viertelmond .
Zusätzlich gibt es 4 intermediäre Mondphasen; der wachsende Halbmond , der zunehmende Gibbousmond , der abnehmende Gibbousmond und der abnehmende Halbmond .
Verursacht Sonnenfinsternisse
Obwohl der Neumond normalerweise nicht von der Erde aus gesehen werden kann, gibt es eine Ausnahme: 2 bis 3 Mal pro Jahr fällt die Neumondphase mit dem Mond zusammen, der die Mondknoten seiner Umlaufbahn erreicht. Die Mondknoten sind die Punkte, an denen die Umlaufbahn des Mondes die Ekliptik kreuzt , die der Weg der Sonne von der Erde aus gesehen ist.
An diesen Punkten positioniert sich der dunkle Neumond zwischen der Erde und der Sonne und blockiert einige der Sonnenstrahlen daran, einige Gebiete auf der Erde zu erreichen, was eine Sonnenfinsternis verursacht . Der Neumond, oder zumindest ein Teil davon, ist dann als Silhouette vor der Sonne sichtbar. Sonnenfinsternisse können nur in den Stunden um Neumond stattfinden. Mondfinsternisse treten dagegen nur bei Vollmond auf.
Ein schwarzer Mond ist ein Neumond
Die meisten Jahre haben 12 neue Monde, 1 jeden Monat. Aber unser Kalender ist nicht perfekt mit astronomischen Ereignissen synchronisiert . Daher hat ein Jahr hin und wieder 13 Vollmonde. Wenn das passiert, ist mindestens einer dieser Neumonde ein Schwarzer Mond .
Super und Micro New Moon
Der Mond umkreist die Erde gegen den Uhrzeigersinn auf einer elliptischen Bahn und die gleiche Seite des Mondes zeigt immer auf die Erde. Allerdings rockt der Mond leicht von Norden nach Süden und wackelt ein wenig von Ost nach West. Diese Bewegung, bekannt als Mond-Libration , macht es möglich, mit der Zeit bis zu 58% der Oberfläche des Mondes von der Erde aus zu sehen, aber nur 50% gleichzeitig.
Der Punkt , der der Erde am nächsten ist, wird Perigäum genannt, und der äußerste Punkt der Seite wird als Apogäum bezeichnet . Wenn der Neumond nahe am Perigäum liegt, wird er als Super Neumond bezeichnet.
Ein Micro New Moon dagegen ist, wenn es am weitesten von der Erde entfernt ist, im Apogäum. Es ist auch als Minimoon oder Mini New Moon bekannt.
Keine dauerhaft dunkle Seite Die Vorstellung, dass es eine dauerhaft dunkle Seite des Mondes gibt, eine Seite, die niemals Sonnenlicht sieht, ist falsch. Wenn die Seite des Mondes, die wir von der Erde aus sehen können, dunkel ist, leuchtet die gegenüberliegende Seite auf und umgekehrt.